Aus- und Weiterbildung
Ohne gute Leute läuft nix. Dafür ist "Transport und Verkehr" viel zu personalintensiv. Aus- und Weiterbildung sind große Themen. Holen Sie sich Unterstützung bei Berufskraftfahrer-Weiterbildung, Staplerschein, bei der Qualifizierung Ihrer Fahrdienstleiter und Disponenten, bei der Ausbildung zum/zur Lehrfahrer/in oder lassen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Fahrdienst einfach mal von einem Außenstehenden unterweisen.
Ausbildungen für Verkehrsbetriebe
Fahrpersonale sind oft Seiteneinsteiger. Personale in der Betriebssteuerung waren oft vorher Kraftfahrer/innen. Erfahrung und Ortskenntnisse sind das eine. Aber die Übernahme von betriebsnahen Führungsaufgaben ist nicht mal eben so gemacht. Hier helfen unsere Inhouse-Scbulungen für Ihre "Leute mit Perspektive": Verkehrsmeister 2.0, Lehrfahrer, Leitstellenpersonal, Reisebusfahrer (alles natürlich m/w/d) bekommen von uns den letzten Schliff. Im Rahmen unserer Schulungen zeigen wir betriebsindividuell wie es gehen könnte und machen die Teilnehmer/innen fit für die nächste Stufe. Inhouse direkt beim Kundenbetrieb, drei- bis fünftägig, praxisnah. mehr
Berufskraftfahrerweiterbildung ("Module")
Sie kommen nicht drum herum. Wenn Sie und Ihren Kolleginnen und Kollegen die schweren Fahrzeuge gewerblich durch den Straßenverkehr bewegen wollen, brauchen Sie die Schlüsselnummer 95 im Führerschein. Wenn es also sein muss, dann machen Sie doch aus der Not eine Tugend. Die Weiterbildung nach dem BKrFQG kann eine sehr nützliche Sache sein.
Aber individuell muss sie sein: Linien- und Reisebusfahrer/innen, Fahrer/innen von Zuckerrüben-LKW, Fahrer/innen von Entsorgungsfahrzeugen usw. Sie alle sehen sich anderen Anforderungen gegenüber. Wir stimmen unsere BKrFQG-Weiterbildung individuell auf die Branche oder sogar auf Ihr Unternehmen ab. mehr
Zur Logistik gehören Flurförderzeuge, zumeist Gabelstapler, untrennbar dazu. Aber ohne qualifizierte Ausbildung wird das nichts. Und eine regelmäßige Unterweisung ist nach der Ausbildung auch erforderlich. mehr